Es’hail-2 wurde von der Mitsubishi Electric Corporation (MELCO)
in Japan gefertigt. Der Satellit entstand in einer Kooperation
der Es'hailSat Qatar Satellite Company, der katarischen
Amateurfunkvereinigung Qatar Amateur Radio Society (QARS) und
der deutschen Amateurfunksatelliten-Vereinigung Radio Amateur
Satellite Corporation-Deutschland e.V. (AMSAT-DL e.V.)
Er ist der erste Amateurfunksatellit in einem geostationären
Orbit.
AMSAT P4-A besitzt zwei Transponder, einen Schmal- (500 kHz) und
einen Weitbandtransponder (8 MHz) im S- und X-Band bzw. 13-cm-
und 3-cm-Band für den Amateurfunkdienst über Satelliten. Für die
Transponder werden die Betriebsarten SSB und Digitales
Amateurfunk-Fernsehen (DATV) in DVB-S2 vorgeschlagen. Aufgrund
der Nutzung von nicht-invertierten Bent-pipe-Transpondern stellt
die einzige Limitierung bei der Auswahl der Betriebsarten für
den Betrieb über die Transponder lediglich deren Bandbreite dar.
Der Schmalbandtransponder ermöglicht beispielsweise die
simultane Nutzung durch 50 SSB-Nutzer oder 7680 PSK31-Nutzer.
Auf dem Weitbandtransponder sind z. B. simultan entweder zwei
DVB-S2-Nutzer in HDTV oder mehrere in SDTV-Qualität möglich.
Es
ist eine alternierende Pseudobake in DVB-S2 und DVB-S über den
dedizierten AMSAT-Uplink vom Es’hailSat Satellite Control Center
(SCC) in Katar geplant.
Amateurfunk ist
ein selbstregulierender Funkdienst. Beachten Sie daher einige
Regeln, wenn Sie innerhalb des Amateursatellitendienstes arbeiten,
d. H. über einen Satellitentransponder:
Halten Sie Ihr Signal nicht stärker als das Beacon, sondern
unter dem Beacon-Pegel. Kein FM-Modus oder eine andere
Modulation, auf dem NB-Transponder ist eine Bandbreite von 2700
Hz max. zulässig.
Keine digitalen FM-Modi wie C4FM, DSTAR und andere, gleiche
Regel wie oben!
Keine Übertragung unterhalb des Lower Beacon (CW): Der
Amateur Satellites Service arbeitet ausschließlich sekundär im
Band 2400-2450 MHz. Sie sind für Ihre eigenen Übertragungen
verantwortlich!
Keine Übertragung über dem Upper Beacon (experimentelles
Beacon, derzeit CW).
Bitte halten Sie das „Schutzband“ um die CW- und PSK-Beacons
frei von Übertragungen und stören Sie es nicht.
Der NB-Transponder ist ein "bent pipe" Transponder und nicht
invertierend.
Die Uplink-Polarisation ist RHCP (rechte
Zirkularpolarisation).
Die Downlink-Polarisation für den NB-Transponder ist V
(vertikale lineare Polarisation).
Übermäßige Signale können LEILA-Warnungen auslösen, um Sie
daran zu erinnern, die Uplink-Leistung zu reduzieren.
Der Vollduplex-Betrieb ist obligatorisch (Sie müssen in der
Lage sein, Ihren eigenen Downlink während der Übertragung zu
überwachen!)
Das Middle Beacon ist in 400 Bit/s BPSK moduliert (ähnlich
wie die P3-Satelliten).
Die Beacons werden von der Bodenstation mit GPS-gesperrter
Referenz generiert und enthalten zusätzliche Betriebs- oder
Wartungsinformationen.
Remote-Betrieb über das Internet (Gateway-Verkehr) ist
unerwünscht und nur während der Katastrophenkommunikation
zulässig.
Die gesamte Anlage soll mobil realisiert werden. Dazu werde ich
versuchen die Schüssel temporär auf meinem Balkon aufzustellen. Die
geografische Richtung ist dazu nicht optimal, vielleicht
funktioniert es aber doch gerade so vom Balkon (roter Punkt) aus.
Leider war diese Annahme falsch, vom Balkon aus geht es nicht!
Konfiguration
Die folgende Konfiguration habe ich vorgesehen.
Der Pluto steuert über den Ausgang (0 dBm) einen 2.4 GHz LNA mit
eingebautem BPF an. Verstärkt wird, je nach LNA, auf ungefähr 15 -
20 dBm. Damit wird eine Endstufe (PA) angesteuert. Welche es genau
wird, steht noch nicht fest.
Der Empfangsweg besteht aus einem modifizierten LNB an einer 80 cm
SAT Schüssel. Zur Spannungsversorgung des LNB wird eine
Einspeiseweiche (BIAS T) vorgeschaltet. 14 Volt Betriebsspannung
sorgen für vertikale Polarisation des LNB.
Einige Händler bietern das
benötigte Material an, nicht alle können aber sofort liefern. Da
kann es schon mal vorkommen, dass man auf einen etwas teureren
Anbieter zurückgreifen muss wenn man vorwärts kommen will.
Komponente
Anmerkung
ca.
Preis
modifizierter ADALM Pluto
(DJ4ZZ)
Die
Modifikation besteht darin, dass der vorhandene Oszillator
gegen einen temperaturkompensierten Oszillator ausgetauscht
wird. Wer sich das selbst nicht zutraut, fertig kaufen!
Rechts der verbaute TXCO.
Beim
Pluto dabei sind zwei kleine Antennen, ein Pigtail, USB
Kabel und ein USB Adapter.
~ 180.- -
220.- €
LNA CN417
Bei dem Modell CN417 handelt es sich um einen LNA (Low Noice
Amplifier) der gleich einen Bandpassfilter (BPF) eingebaut
hat. Er ist dadurch etwas teurer als herkömmliche LNA, man
erspart sich aber den Kauf eines extra BPF.
~ 59.- - 69.- €
PA EDUP
EP-AB003
2.4 GHz PA mit
max. 8W aus dem WiFi Bereich.
~ 55.- €
modifiziertes LNB (DJ4ZZ)
Ich habe mich für ein umgebautes
PLL LNB von
Golden Media (GM 202) entschieden. Auch hier besteht der
Umbau im Austausch der Oszillatorkomponente gegen eine
temperaturstabiliserte Lösung. Der zweite Ausgang dieses LNB
hat den Vorteil das man den einen Ausgang über den Minituner
oder AMSAT Converter für DATV und gleichzeitig den anderen
Ausgang für die SDR Console nutzen kann und damit beide
Betriebsarten ohne umzustecken zu müssen nutzen kann. Wer
sich den Umbau selbst nicht zutraut, fertig kaufen! Rechts
der verbaute TXCO.
~ 20.- - 35.- €
SAT Schüssel
Einfache 80 cm
Schüssel aus Aluminium von ebay mit Universal LNB und einem
Satz F Steckern.
~ 28.- €
Ständer für die
SAT Schüssel
Für den mobilen
Einsatz. Sehr preiswert und doch von wirklich guter und
stabiler Qualität. Der Ständer hat original leider nur eine Höhe von
150 cm. Das letzte Rohrstück, zur Befestigung der SAT
Schüssel, ist nur ca. 25 cm lang. Dafür habe ich ein 100 cm
langes Alurohr mit 3,5 cm Durchmesser nachbestellt. So kann
man auch noch mal eine X30 montieren.
~ 20.- €
Einspeiseweiche
War beim LNB
direkt dabei. Es gibt verschiedene Modelle und Bauformen mit
und ohne Gehäuse und mit verschiedenen Anschlüssen (SMA, F
usw.). Wird auch als BIAS-T bezeichnet.
~ 10.- - 15.-
€
Helix Antenne
Kann man selber bauen oder aber auch gleich fertig montiert
kaufen. Ich habe mich für Variante zwei entschieden.
~
10.- - 60.- €
Pigtail SMA M to SMA M 15 cm
Lohnt sich nicht selber zu bauen.
~ 5.- €
Pigtail SMA M
to SMA M 100 cm
Lohnt sich
nicht selber zu bauen.
~ 10.- €
Die Verbindung der einzelnen Komponenten erfolgt üblicherweise
über SMA oder F Stecker. SMA Stecker gibt es in insgesamt 4
verschiedenen Ausführungen. Bei der Bestellung von Pigtails oder
Adaptern in SMA Technik, unbedingt auf den richtigen Typ achten. Bei
Amazon gibt es fertige Sets von Adaptern in allen Kombinationen!
Bei F Steckern
ist es wesentlich einfacher, wie an diesem Winkeladapter gut zu
sehen.
Aufbau
Dreibein, Antenne, LNB und Helix sind
angekommen und wurden montiert.
Helixantenne und LNB auf dem Feedarm
Sendestufe
Erste
Empfangsversuche
Achtung, zuerst die Treiber für den ADALM Pluto installieren,
Pluto noch nicht anstecken!
Erst die Treiber für den Pluto installieren, die man
hier downloaden kann. Im Gerätemanager wird ein
Gerät eingetragen.
Ist der ADALM Pluto richtig eingerichtet, sieht die Eintrag wie
folgt aus (Die COM Schnittstelle kann natürlich abweichen).
SAT Antenne ausrichten.
Die Werte für unsere SAT Antenne können wir
hier
ermitteln lassen. Dann brauchen wir noch einen Kompass und evtl.
noch einen billigen Winkelmesser, den es im Baumarkt gibt. Wer es
ganz konfortabel haben möchte, benutzt einen SAT Finder, wie den
GT Media V8 Finder Gold. Der muss zum Auffinden des QO100 erst
eingerichtet werden, danach ist die Einrichtung der Antenne ein
Kinderspiel. Eine sehr schöne Anleitung dazu gibt es
hier von G8YTZ.
Die SDR Console Version 3.0 kann man hier
downloaden. In der SDR Console müssen einige Einstellungen
vorgenommen werden damit der Empfang auch klappt. Eine schöne
Anleitung dazu gibt es
hier und
hier.
Das sind
sie nun, die ersten QO100 Signale, die ich selbst empfangen habe.
Rechts und links sind sehr schön die beiden Baken zu erkennen, in
der Mitte verschiedene SSB Signale und im linken Bereich auch eine
SSTV Übertragung.
Die ersten Gehversuche sind gemacht, der Pluto
in Verbindung mit der SDR Console 3.0 gestet und erste Sendeversuche
auf 433 MHz mit dem neuen Headset unternommen. Den 2.4 GHz
Sendestrang habe ich exemplarisch aufgebaut und die benötigten
Stromversorgungen konfiguriert. Zurzeit warte ich aber noch auf 2
Messgeräte um die Konfiguration vor Inbetriebnahme testen zu können.
Vector Antenna Analyser
Model: N1201SA
Working Frequency: 137.5MHz ~ 2700MHz
Stepping Frequency: 1 kHz
Display 2.4 Inch TFT TFT
Resolution: 320 * 240 (QVGA)
Battery Capacity: 2000 mAH (7.4Wh)
Impedance Measurement Range: 0.1 ~ 1000
Standing Wave Measurement Range: 1.000 ~ 65
S11 (dB) Measurement Range: 0dB ~ -60dB
Model RF Power 8000
Measuring power range-55 ~ -5 dBm (external RF
attenuator can be extended to 80dBm)
Measurement resolution of 0.1 dBm power
Measurement frequency range: 1 MHz - 8000 MHz
Measured power 1nW ~ 2W
Working voltage of 5VDC (direct selection MICRO-USB
powered)
Working current < 50 mA
Die ersten selbst empfangenen SSTV Bilder
Demnächst wird die Anlage im Portablebetrieb getestet. Das
werde ich auf dem Campingplatz machen, da habe ich Platz und die
Richtung zum QO100 ist auch fast ideal.
Erster selbst angelöteter SMA Stecker. Jetzt mache ich mir
die kurzen Verbindungskabel selbst.
Ganz schön schwierig, weil so winzig. Hilfreich ist diese
Montageanleitung! Bei der Montage muss man sich unbedingt
ganz genau an die Abmessungen halten!
04.08.2020
Mit einem Versuchsaufbau, erstes SSB Signal in der Luft.
Das eingesetzte Headset von MPOW mit eigener USB Soundkarte.
Abschließende Messungen.
Der Pluto bringt mit dem LNA am Ausgang 11.7 dBm. Die PA kann
ich leider nicht messen, da das Messgerät max. nur 2 Watt (+ 33
dBm) ab kann. Leider habe ich kein passendes Dämpfungsglied zur
Hand.
SWR an der Helixantenne passt.
Der USB Ventilator ganz rechts kühlte alle Komponenten
zufriedenstellend.
Noch nicht richtig eingestellt, die SDR Konsole!
Das Signal war nicht übermäßig stark, mir wurde aber von
DK3ZL eine gut
ausgesteuerte und verständliche
Modulation bestätigt. Jetzt kommt das Finetuning dran.
Umbau der Anlage zu einer mobilen Anlage. Dazu besorgte ich
mir einen CONSEL Koffer (Samsonite), der ursprünglich für einen
PC Arbeitsplatz vorgesehen war. Ich hoffe, es passt alles rein.
Der Koffer muss aufnehmen:
220 V Versorgung in Form eines Einbaunetzteils (5V 6A
und 12V 3A), 220 V von außen