DL6WAB BLOG 2017 (Amateurfunk Tagebuch)


20.12.2017

Die kleine Solar-Insellösung nimmt Form an. Sie soll in aller erster Linie bei Stromausfall dazu dienen, die Blei-Gel Akkus zu laden. Davon habe ich 5 Stück mit einer Gesamtkapazität von  ca. 300 Ah.


08.12.2017

Weitere, auf 145.800 MHz via ISS empfangene, SSTV Bilder.


07.12.2017

Erstes, auf 145.800 MHz via ISS empfangenes, SSTV Bild.


05.12.2017

Der Verteiler für den Notstromgenerator ist fertig. Gehäuse incl. Sicherungsautomat und Anzeige für Spannung, Strom und Frequenz haben zusammen ca. 25.- € gekostet! Das Multiinstrument (U, I und f) gibt es leider nur in China.


04.12.2017

Hin und wieder wird man auch via ISS und APRS gehört, hier durch ON7BRT.


11.11.2017

Diese Woche fand eine Logarithmisch-Periodische-Dipol Antennen (LPDA) für 2m und 70cm den Weg in den Shack. In Verbindung mit einem Fotostativ mit schwenkbarem Kopf, ideal geeignet für den Satellitenbetrieb, dafür will ich die Antenne auch verwenden.

Technische Daten:
  • Duo-Band Antenne 2-m- und 70-cm-Band
  • Gewinn: 2 m 7,1 dBi; 70 cm 8,7 dBi
  • Länge mechanisch: 0,41 m
  • Vormast Unterzug: VM
  • Öffnungswinkel: 2-m-Band E = 68° / H = 130°; 70-cm-Band E = 138°/H = 115°
  • Masse: 0,47 kg
  • Winddruck:20 N bei 120 km/h, 36 N bei 160 km/h
  • Vor/Rückverhältnis F/B: 2-m-Band 23 dB; 70-cm-Band 14 dB
  • Anschluss: Qualitäts-BNC-Buchse
  • Belastbarkeit: 200 W CW, 400 W PEP
  • Gemessene 50 Ohm Anpassung mit kalibriertem Messequipment
  • zerlegbar

Bildquelle: http://darcverlag.de/LP145435SA-2-m-70-cm-Duoband-Antenne


29.10.2017

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, langsam geht es mit den DXCC voran (aktuell 114). Letzte außergewöhnliche Verbindung hatte ich in die Antarktis mit RI1ANC (Vostok Base) auf 20m mit FT8.

Übrigens, die unten abgebildeten Grafiken lassen sich sehr schön mit dem Log Analyzer 3.1 online erstellen.


22.10.2017

Die neuen Antennen und die zusätzlichen Frequenzbereiche sind nun auch in die neue Selbsterklärung eingeflossen.

Betrachtete Antennen: Fritzel GPA50, WARC Dipol W312, 40m Dipol der Fritzel GPA50 und die Diamond V-4000.
Betriebsarten: Alle
Leistung: KW 100 W PEP, UHF/VHF 75 W, SHF 10 W
Frequenzbereiche: 80, 40, 30, 20, 17, 15, 12, 10, 2, 0,7 und 0,23 m


18.10.2017

2017-10-18

18:07

DL8FBP

23cm

1296.300

FM

JO41qd

Germany

Dieter Weitzel

1. 23cm QSO

Am 18.10.2017 hatte ich mein erstes 23cm QSO mit DL8FBP.


13.10.2017

Verbindung nach Spitzbergen (Svalbard)

Spitzbergen


08.10.2017

Heute das 1000. QSO als DL6WAB mit W2/JR1AQN geführt. Thank you Masaaki Maeda! :-)


06.09.2017

Fast vollständiger Ausfall der Kurzwelle (Mögel-Dellinger-Effekt). Die NOAA Scales dazu gibt es hier.

Quelle: http://www.swpc.noaa.gov

Quelle: http://www.swpc.noaa.gov


03.09.2017

Die Diamond X30 hab ich gegen eine Diamond V-4000 ausgetauscht. Die kann nämlich zusätzlich 23 cm und ist genauso lang wie die X30 und ohne Radiale. Natürlich hab ich gleich mal den Antennenanalysator an dieser Antenne getestet und siehe da, die liegt ja auf 2m ziemlich daneben!

Da muss ich mich wohl noch mal an den Händler wenden da in der Beschreibung ein SWR von 1,5:1 oder besser angegeben war. Für 145 MHz trifft das jedenfalls nicht zu.

Produktinformationen "Diamond VX-4000"

2m / 70cm / 23cm vertikale Stationsantenne mit N-Anschluss, und einen Gewinn auf 2m von 2,8 dBi, auf 70cm von 5,6 dBi und auf 23cm von 9,2 dBi. Bei der Antenne ist der Strahler zum Schutz gegen statische Aufladungen geerdet. Das aktive Antennen- Element ist in einem aus passiviertem Fiberglas Außenrohr geschützt untergebracht. Der Antennenfußteil besteht aus eloxiertem Aluminium.

  • Frequenzband: 2m / 70cm / 23cm
  • Belastbarkeit: 100 Watt Sendeleistung
  • SWR: 1 : 1,5 und besser
  • Gewinn: 2m 2,8 dBi / 70cm 5,6 dBi / 23cm 9,2 dBi
  • Länge der Antenne: 130 cm
  • Anschluß: N-Buchse
  • Windlast: 210 km/h
  • Montage: Mastschellen 30 - 60 mm Ø
  • Gewicht: 844 g

30.08.2017

hier bei mir im Shack anzutreffen, der ICOM IC-910 HX mit zwei eingebauten DSP Units (DSP Filter) für Haupt- und Nebenband (UT-106), dem Sprachsynthesizer (UT-102) und dem 23cm Modul (UX-910). Mit dem Quarzofen (CR-293) und den beiden CW Filtern (FL-132/FL-133) wäre das Gerät dann maximal ausgestattet. Angeschlossen ist eine Diamond V-4000 Vertikalantenne über einen Maldol HS-1010 Triplexer.

Technische Daten

  • 100 W auf 2 m
  • 75 W auf 70 cm
  • 10 W auf 23 cm
  • Antennenanschlüsse: VHF SO-239 (50 Ohm); UHF N-Buchse (50 Ohm)
  • Empfindlichkeit: SSB, CW 0,11µV (10dB S/N); FM 0,18µV (12dB SINAD)
  • 9600 bps Packet-Radio Betrieb
  • Optimal für Satellitenkommunikation
  • Frequenzbereiche: 136.0 – 174.0MHz, 430 – 440 MHz und 1240 – 1300 MHz
  • Modulationsarten: SSB (USB, LSB), CW, FM, FM-N
  • Frequenzstabilität: ±3ppm (-10°C bis +60°C)
  • Frequenzschritte: SSB, CW: 1 Hz; FM 100Hz
  • Stromversorgung: 13.8V DC ±15%
  • Strombedarf (bei 13.8 V DC): TX high 23,0 A (8,0 A auf 23 cm); TX low 7,0 A (4,5 A auf 23 cm); RX max. 2,5 A (3,5 A auf 23 cm), RX standby 2,0 A (3,0 A auf 23 cm)
  • Abmessungen (ohne überstehende Teile): (B/H/T) 241/94/239 mm
  • Gewicht: ca. 4,5 kg


17.08.2017

Endlich hab ich auch einen Antennenanalysator und zwar den mini-VNA Pro BT (mit Bluetooth) inkl. des Calibration Kit und diversen Adaptern.

Die Software dafür gibt es im Internet als Java Applikation. Eine App für Android ist ebenfalls erhältlich.

Hier hab ich mal rumexperimentiert und eine einfache Teleskopantenne auf 145 MHz abgestimmt.

Funktionen und Daten des mini-VNA Pro BT

  • Frequenzbereich 0.1 bis 200MHz
  • Kalibration durch offene und Kurzschlussmessung für genaue Resultate
  • Messbereich für Impedanz 'Z' von 1 bis 1000 Ohm
  • Zweiport Vektoranalyzer mit Anzeige für S11 und S12
  • I/Q DDS Generator mit 0 dBm Ausgangsleistung
  • Zwei separate I/Q HF-Ausgänge für Experimente mit SDR und für IMD Messungen, Dämpfung unabhängig von 0 bis 55 dB instellbar, Phaseneinstellung mit 1° Auflösung
  • Eingebauter Bluetooth® Adapter (Class 1) für kabellose Messungen
  • Eingebauter LiIon Akku mit 1000mAh Kapazität, ermöglicht ca. 4 Stunden unabhängigen Betrieb
  • Eingebautes Ladegerät (bis zu 400mA)
  • Zubehöranschluss für zukünftige Erweiterungen
  • Niedriger Stromverbrauch: nur 220mA @3.6V (bei Betrieb im Analyzermode über USB)
  • Neuer Stromsparmodus
  • SMA Buchsen für bessere Isolation
  • Erweiterter Dynamikbereich: bis zu 90 dB bei Transmissions-, bis zu 50 dB Bei Reflektionsmessung
  • Nachladbare Software für zukünftige Erweiterungen
  • Benutzerfreundliche Software für Windows, Linux und MAC
  • Smith Charts über die Software darstellbar
  • Messungen von Quarzparametern, Kabellängen uvm.
  • Datenexport in verschiedenen Formaten: JPG, Excel, ZPLOT, S2P, PDF

02.08.2017

Heute das 100. DXCC als DL6WAB gearbeitet.

QSO's: 590 Confirmed: 190 Countries: 100

2017-08-02 15:52 A92AA 20m 14.076 FT8 LL56 Bahrain Fawaz Sulaibeekh FT8 Sent: -07 Rcvd: -20 


23.07.2017

Erste Verbindung nach Monaco.

Monaco


23.07.2017

Heute das 500. QSO als DL6WAB mit SM7MME geführt. Seit 01.06.2017 habe ich bereits 88 DXCC gearbeitet.


22.07.2017

Aktuelle Antennensituation:

Für 10, 15, 20 und 80 Meter verwende ich nach wie vor die GPA50 von Fritzel. Den im Dachfirst gespannten Kaninchendraht habe ich entfernt und gegen jeweils 2 abgestimmte Lambda/4 Radiale (im Winkel von 90° zur Antenne) für 10, 15 und 20 Meter ersetzt. Damit hat die GPA50 bereits ohne Tuner eine recht gute Abstimmung, das SWR liegt auf diesen Bändern deutlich unter 2:1.

Auf 80 Meter wird die GPA50 mit unabgestimmten Radialen betrieben. Der Antennenmast ist über ein senkrecht verlaufendes 16 mm² Erdungskabel im Keller an einem 2 m Staberder geerdet. Dieser Staberder ist mit 16 mm² Erdungskabel (Schutzpotentialausgleichsleiter) mit der Haupterdungsschiene (HES, Potentialausgleichsschiene) verbunden. Auch diese Konstruktion funktioniert recht gut, das SWR ohne Tuner ist bereits unter 2,5:1.

GPA50 Antenne

GPA50 Radiale

Für 12, 17 und 30 Meter habe ich einen verkürzten Dipol (W312 WARC Dipol) im Einsatz, den ich als inverted V unter Dach gespannt habe. Das ließ sich noch sehr gut bewerkstelligen, da diese Antenne insgesamt nur 11 Meter lang ist.

Doppeldipol 12, 17, 30 und 40 m

W312 Dipol

Die 40 Meter Situation konnte ich mit dem bei der GPA50 enthaltenen verkürzten 40 m Dipol (Länge 9 Meter) lösen. Diesen Dipol habe ich parallel zum Balun der W312 Antenne angeschlossen und ebenfalls als inverted V unter Dach gespannt.

GPA50 - verkürzter 40m Dipol

Gespeist werden diese Antennen mit H155 Koaxialkabel. Da die Anpassung hier und da doch nicht ganz optimal ist, verwende ich einen AT 100 PRO II Autotunter von LDG der auch die Umschaltung zwischen den beiden Antennen komfortabel übernimmt. Mit dieser Konfiguration kann ich auf 8 Kurzwellenbändern (10, 12, 15, 17, 20, 30, 40, 80m) aktiv sein.


12.06.2017

Die neue QSL Karte, gerade beim DARC Verlag e.V. bestellt.


10.06.2017

Das noch verbliebene RG58 Kabel (KW, UHF, VHF) gegen Aircell7® ausgetauscht. Alle Stecker (UHF und N) gegen verschraubbare Stecker ausgetauscht.

https://www.mauritz.de/de/steckverbinder/uhf-serie/uhf-stecker/uhf-stecker-aircell-7-h-2007-ptfe-clamp1
https://www.mauritz.de/de/steckverbinder/n-serie/n-stecker/n-stecker-aircell-7-h-2007-ptfe-clamp
https://www.mauritz.de/de/koaxialkabel/koaxialkabel-50-ohm/aircell-7-koaxialkabel-50-ohm-6-ghz
https://www.mauritz.de/blog/download/aircell-7-datenblatt-de/?wpdmdl=3955


31.05.2017

Pünktlich von der BNetzA eingetroffen, die Zulassung zum Amateurfunkdienst. Neues Rufzeichen ist DL6WAB.


30.05.2017

In der Rufzeichendatenbank der BNetzA war es schon auf meinen Name registriert, das neue Rufzeichen.

Erstes QSO als DL6WAB mit SA6SKA auf 20m.


29.05.2017

Heute war es soweit, Prüfung zur Klasse A bei der BNetzA in Eschborn. Um 9:00 Uhr begann die Prüfung, um 11:00 Uhr bekamen wir die Ergebnisse, bestanden! Neues Rufzeichen wird wohl DL6WAB werden. So hatte ich es zumindest beantragt.

Großes Lob an das Team von www.funken-lernen.de für die ausgezeichnete Ausbildung, Unterstützung und Betreuung!


24.05.2017

Das Lernwochenende von www.Funken-Lernen.de beginnt in der Jugendherberge in Wiesbaden. Von 9:00 Uhr bis spät Abends wird gebüffelt. Ca. 15 Teilnehmer haben sich eingefunden, um die Strapazen auf sich zu nehmen. Am Montag den 29.05.2017 ist Prüfung in Eschborn.

Die Jugendherberge ist vor kurzer Zeit renoviert worden, Verpflegung, Zimmer und die Lehrräume sind tadellos.


29.04.2017

Bestätigter Kontakt via APRS zur ISS.


27.04.2017

Erster APRS Repeater Kontakt via ISS, Gegenstation, SA0BSV.


08.04.2017

Funktag 2017 in den Kasseler Messehallen. Sehr schöne Veranstaltung mit zahlreichen Teilnehmern, Flohmarkt und vielen Angeboten.


07.04.2017

Am 07.04.2017 wurde ich bei der Jahreshauptversammlung zum stellvertretenden Ortsverbandsvorsitzenden (stv. OVV) des OV F34 gewählt.


11.03.2017




09.02.2017

Mein 4000. QSO führte ich am 09.02.2017 mit SA6AUN auf 80m in JT65.